• Fastenzeit Muharrem

    Heute hat die Trauer- und Fastenzeit der Aleviten begonnen. Bis zum 15.11.2013 wird das Fasten täglich mit dem Sonnenuntergang gebrochen. Für viele Millionen Menschen in der islamischen Welt beginnt heute mit dem Sonnenuntergang die Erinnerung an eine traurige Ära der islamischen Geschichte.

    Das Fasten im Alevitentum wird sowohl in der Fastenzeit Muharrem als auch beim Hizir-Fasten in dieser Form ausgeübt. In beiden Fastenzeiten wird -meist ab Mitternacht- bis zum Fastenbrechen komplett auf Speisen und Getränke verzichtet. Nach dem Fastenbrechen wird beim Hizir Fasten bis zur Mitternacht wieder normal gegessen. Während des Muharrem Fastens wird jedoch bis zur Mitternacht nur noch teilweise gefastet, d.h. das Essen und Trinken ist erlaubt -vorausgesetzt, das Essen ist vegetarisch und es handelt sich nicht um reines Trinkwasser- denn zu dieser Zeit ist das oberste Gebot, keinem Lebewesen Leid zuzufügen und auf reines Wasser zu verzichten. Da Imam Hüseyin und seine Angehörigen in der Wüste von Kerbela verdurstet sind, gilt für diese 12 Tage auf die Einschränkung zu achten. Weitere wichtige Regeln, die in dieser Zeit eingehalten werden sollten, sind: Keine Feierlichkeiten, Streitigkeiten usw., da es sich hierbei um ein Trauerfasten handelt.

    Warum Fasten die Aleviten im Monat Muharrem?
    Das Muharrem Fasten im Alevitentum hat -neben den oben erwähnten Gründen- auch einen geschichtlichen Hintergrund. Nach der alevitischen Lehre (Mythologie) wurde dieses Fasten schon seit dem ersten Propheten (Hz. Adam) bis zum Letzten Propheten (Hz. Muhammed) ausgeübt.

    Heute wird als Ausdruck der Trauer um Hz. Hüseyin –dem Enkelkind des Propheten Hz. Muhammed- gefastet. Dieser wurde in Kerbela (im heutigen Irak) von dem Herrscher der Umayyaden Dynastie (Yezit) im Jahre 680 n. Chr. auf grausame Weise ermordet. Durch das Trauerfasten versuchen die Aleviten das Leid Hz. Hüseyins nachzuempfinden.

    Die Fastenzeit ist ein Zeitraum, ein Prozess in dem der Mensch in sich kehrt und eine Rechenschaft mit sich selbst ablegt. Denn nur dadurch kann ein Mensch sich selbst wirklich erkennen /verwirklichen bzw. zur Selbsterkenntnis gelangen.
    Imam Hüseyin hat in Kerbela einen Kampf gegen die Ungerechtigkeit und das Böse geführt. Deshalb symbolisiert das Muharrem Fasten in seinem Namen die Verehrung des Guten, der humanistischen Werte und der Gerechtigkeit, wobei es das Böse verdammt.